Quantcast
Channel: Radio Ramasuri » Tagebuch
Viewing all 454 articles
Browse latest View live

Schene blaue Augn, a Nosn und a große Klappn

$
0
0

Liebes Tagebuch,

Du glaubst nicht was heute wieder los war im Frühschoppen bei Jürgen Meyer. Ich durfte nun schon viele nette Menschen kennen lernen und es ist jedes Mal wieder etwas Besonderes. So auch an diesem Sonntag. Es klingelte und ein froh gelaunter, pfeifender Typ kam herein. „I bin da Bäff, kennst mi – und wennst mi niart kennst, dann lernst mi heit kenna!“ Ach wie schön.

Gleich gings dann auch weiter ins Studio, wo Jürgen Meyer schon mit vielen Fragen aufwartete. Der Josef Piendl, also der „Bäff“ ist nämlich ein Tausendsassa. Er ist als Humorist, als Gstanzlsänger und Liedermacher im bayerischen Raum und weit über die Grenzen hinaus unterwegs. Nebenbei schreibt er Bücher und „Hefteln“ wie er es liebevoll bezeichnet. Der „Bäff“ hatte auch schon mehrere Auftritte im Fernsehen, selbst seine Jacob Weißbier Werbespots sind nicht nur im Radio zu genießen sondern finden bei regionalen Fernsehsendern sehr guten Zuspruch. Im Juli 2014 wurde der Entertainer auf der Burg Neuhaus bei Schorndorf mit dem Kulturpreis des Landkreises Cham ausgezeichnet.
Mit seinem bayerisch, trockenem Humor haut er einen Witz nach dem anderen raus, mit tut schon der Bauch weh vor lauter Lachen!

Wer den Josef Piendl buchen möchte, am besten unter Tel. 09468/1248 kontaktieren.

Aber der „Bäff“ aus Roding hat uns auch was mitgebracht; seine neueste CD „Mou net saa!“ trägt er im Gepäck – und die hat´s drauf, ich sag´s Dir! Bestückt mit 14 Liedern die erheitern und lustig stimmen, aber auch mit nachdenklicher Musik, so wie es das Leben eben schreibt. Für alle „Bäff“-Fans und die, die es heute geworden sind und die, die es noch werden ist die CD ab sofort in vielen Verkaufsstellen, aber auch online auf der „Bäff“-website oder bei Amazon erhältlich (Achtung – Weihnachten steht vor der Türe ….).

Liebes Tagebuch, auch Dir empfehle ich diese großartige CD und ich sags Dir mit Nachdruck: Die CD „mou saa!“

Liebe Grüße
Deine Sabine


Weihnachtsmärkte in der Oberpfalz öffnen

$
0
0

Alle Jahre wieder kehrt der Geist des Weihnachtsfestes auf die Oberpfälzer Marktplätze ein und füllt die kalte Luft mit Plätzchen- und Glühweinduft. In fast allen Oberpfälzer Städten gibt es einen Weihnachtsmarkt zu entdecken.

Damit Sie einen Überblick haben, wo und wann Sie sich in Weihnachtsstimmung bringen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Christkindlmärkte für das Jahr 2014 zusammengestellt. Natürlich auch mit Datum und Öffnungszeiten.

 

 

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest!

 

  • Amberg: Auf dem Marktplatz vor historischer Kulisse, vom 27.11. – 23.12.2014
    Mo-Mi: 10 – 20 Uhr, Do – Sa: 10 – 21 Uhr, So: 13 – 20 Uhr
    Bilder aus Amberg
  • Auerbacher Bergwerksweihnacht: Am Samstag, 6.12. von 13 bis 21 Uhr, So 7.12.14 von 13 bis 20 Uhr
  • Weihnachtsmarkt auf Schloss BurgtreswitzAm Samstag, 6.12. von 15 bis 21 Uhr, So 7.12.14 von 13 bis 19 Uhr
  • Guteneck: Weihnachtsmarkt auf dem Schloss Guteneck vom 29.11. – 21.12.2014 (Achtung: nur an den Wochenenden geöffnet)
    Bilder aus Guteneck 
  • Kloster Speinshart: An jedem Adventssonntag gibts im Kreuzgang des Klosters Speinshart einen kleinen Adventsmarkt mit den Speinsharter Klosterprodukten. Geöffnet ist jeweils vom 14 bis 17 Uhr. NUR AM 07.11.14
  • Hirschau: Weihnachtsmarkt vor der Kirche (Marktplatz)  29.11.: 14 Uhr – 30.11.14 UND Lebendiger Adventskalender in der Innenstadt 01.12.-23.12.14 
  • Marktredwitz: Rawetzer Adventsmarkt 27.11. – 24.12.14 vor dem alten Rathaus (Innenstadt)
  • Neuhaus bei Windischeschenbach: Kienspan & Kunstwerk – Okularisch, Kulinarisch, Musikalisch: Sa. 29.11. 14 – 22 Uhr, So 30.11. 10 – 20 Uhr
  • Sulzbach-Rosenberg auf dem Luitpoldplatz 27.11. – 21.12.2013 – Do/Fr/Sa 15 – 20.00 Uhr, So 14 – 20.00 Uhr
    Bilder aus Sulzbach-Rosenberg
  • Rosenberger Dorf-Weihnacht: am Baumplatz im Herzen von Rosenberg, Sa 6.12.13 14 – 20 Uhr, So 7.12.14 14 – 20 Uhr
  • Regensburg: Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz. Vom 27.11. – 23.12.2014; So – Mi: 10 – 20 Uhr, Do – Sa: 10 – 21 Uhr
  • Regensburg: “Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn & Taxis zu Regensburg”. Vom 27.11. bis 23.12.2014
  • Regensburg: Lucreziamarkt am Haidplatz und Kohlenmarkt. Vom 28.11. bis 23.12.2014, täglich von 11 bis 20 Uhr
  • Gutshof Ebermannsdorf: Romantische Weihnacht unter der Burg – der etwas andere Weihnachtsmarkt Sa, 06.12. ab 17 Uhr So, 07.12.2013 ab 14 Uhr
  • Schwandorf: Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz Schwandorf. Vom 27.11. – 21.12.2014
  • Theuern: Weihnachtsmarkt auf Schloss Theuern an allen vier Adventssonntagen
  • Tirschenreuth: Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt im historischen Fischhof am 29.11. bis 07.12.2014 Samstags von 15 – 22.00 Uhr und Sonntags von 13 – 20.00 Uhr
  • Burg Trausnitz im TalWinterzauber auf der Burg Traunsitz im Tal am 05.12. – 07.12.14 Freitag und Samstag von 13 – 21 Uhr, Sonntags von 11 – 19 Uhr
  • Weiden: Christkindlmarkt auf dem Oberer Markt vor dem Alten Rathaus. Vom 27.11. – 23.12.2014 von 11 bis 20 Uhr
  • Wildenreuth: Wildenreuther Wintermärchen auf dem Schloss Wildenreuth. 2. und 3. Adventswochenende (Sa. und So.), jeweils von 12 – 20 Uhr
    Bilder aus Wildenreuth 
  • Wunsiedel: Wunsiedler Straßenweihnacht, Kunst + Kultur + Kulinarisches,  05.12. – 07.12 und  12.12 – 14.12.14

VoXXmusic vom Feinsten

$
0
0

Liebes Tagebuch,

kennst Du die Senkrechtstarter des Jahres 2014? Kennst Du die Jungs, die mit einer Flashmop-Aktion in den Riemarkaden abgerockt sind? AAAAAber der Jürgen Meyer kennt sie! Die sechsköpfige Crew war zu Gast bei ihm im Frühschoppen.
Mein Blick fällt sofort auf zwölf stramme Wadeln, die bei dem Michi, Julian, Christian, Flo, Bini und dem Stefan voll zur Geltung kommen und dann weiter zu diesen sexy durchtrainierten Bodys, die man natürlich für harte Auftritte, so wie diese feschen Jungs sie abliefern, braucht. (Jürgen tut mir leid, du kannst da einfach nicht mithalten…)

Sympathisch, voller Ehrgeiz und neuer Ideen, das sind sie, sie nennen sich „voXXclub“ die Gipfelstürmer der neuen bayerischen, peppigen Volksmusik. Seit ca. 2 Jahren erfreuen die sechs Sänger das Publikum im Rundfunk und Fernsehen gleichermaßen und wurden für ihr Debütalbum bereits mit Gold ausgezeichnet – man höre und staune! Für außergewöhnliche Erfolge erhielten Burschen von „voXXclub“ dieses Jahr die ARD-Auszeichnung „Die Eins der Besten“. Ihr Wiesn-Hit „Rock mi“ ist zu einem Ohrwurm für Groß und Klein geworden. Oh Mann, ich muss aufhören zu schwärmen, aber echt der Anblick – ein Traum aller Schwiegermütter!
Ihren nächsten Fernsehauftritt haben „voXXclub“ am 07.12.2014 um 11 Uhr im ZDF, Fernsehgarten. Wenn ihr „voXXclub“ live sehen wollt, sie sind am 16.01.2015 in der Nordgauhalle in Nabburg.

Seit September ist das neue Album „ziwui“ auf dem Markt. Auf dieser Scheibe findest Du Volksmusik gepaart mit Pop und HipHop, mit Tuba und Akkordeon und Polkaklängen. Doch wenn du denkst, die kann man einfach so anhören – neeee, weit gefehlt! Jetzt kommt Stimmung in die Bude – aufdrehen, abrocken, abrappen, ausflippen und einfach mal wieder richtig cool drauf sein! Hast du auch Lust darauf? Dann hol Dir die neue CD und starte mit Deinen Freunden die „voXXclub“-Party!

Ich wünsche Dir viel Spaß dabei
Deine Sabine

Zum ersten Mal zum Skiopening

$
0
0

Nur noch ein Mal schlafen, dann geht es endlich ab nach Galtür – Für mich zum ersten Mal! Ich bin schon richtig gespannt auf die vielen Leute und freue mich, dass unsere Hörer endlich mal ein Gesicht bekommen ;-)

Ich hab ja schon so einige Geschichten von meinen Kollegen gehört, aber wie es wirklich wird sieht man trotzdem erst vor Ort. Drei Live-Bands sind gebaucht und der Neidaffer Plattclub ist auch dabei. Volles Programm also. Leider liegt momentan nur sehr wenig Schnee, aber das soll sich ab Sonntag ändern.

Ich bin gespannt und freue mich drauf meiner Kollegin Yasemin die Berge zu zeigen – die kennt sie nämlich noch gar nicht.

Liebe Grüße

Verena aus der Muntermacher Redaktion

Die 22. Radio Ramasuri Kreuzfahrt

$
0
0

Hallo Liebes Tagebuch,

 

es ist allerhöchste Zeit an den Urlaub für nächstes Jahr zu denken. Da hat unsere liebe Christine Ollenburg ein ganz besonderes Highlight für Jürgen Meyer Frühschoppen mitgebracht. Die 22. Radio Ramasuri Kreuzfahrt mit der MSC DIVINA, eine fantastische Reise durch das westliche Mittelmeer.

Die erste Pfingstferien Woche sollten Sie sich unbedingt reservieren. Vom 23.Mai bis 31. Mai 2015 erwartet Sie das Erlebnis des neuen Jahres. Sie steigen in der Oberpfalz in den Bus und müssen sich ab da um nichts mehr kümmern. Christine Ollenburg kümmert sich um Sie, damit es der Beste Urlaub für Sie wird. Der Bus fährt Sie direkt nach „La Spezia“. Um dort schon in Urlaubsstimmung zu kommen gibt es 2015 was ganz was Neues für Sie. Es findet vor der offiziellen Einschiffung ein fantastischer Kennenlernausflug in „Cinque Terre“ statt.

Dann geht’s auf das gigantische Schiff der MSC DIVINA. Dieses Schiff wurde Sophia Loren gewidmet und strahlt absolut glamouröses Flair aus. Wenn das Schiff aus Italien „La Spezia“ verlässt geht es ins westliche Mittelmeer raus. Der erste Stopp ist im berühmten „Cannes“ in Frankreich, weiter geht’s danach nach „Palma“ in Mallorca, „Barcelona“ in Spanien wieder zurück nach Italien nach „Neapel“, „Civitavecchia“ und endet im Hafen von „La Spezia“.

Eine bombastische Woche, gespickt mit Luxus, Wellness, tollen Landausflügen, dem gigantischen Meer und einem traumhaften MSC Schiff. Und an der Stelle kommen unsere Kreuzfahrer von heuer auch gleich mit ins Schwärmen. Bei uns im Radio Ramasuri Frühschoppenstudio waren Martina und Wolfgang Weiß zusammen mit Familie Kirsch. Sabine Kirsch, die Mama, hatte vor Ihrer ersten Kreuzfahrt erst so ihre Bedenken, dass kann auch Martina Weiß verstehen. Auch Sie und Ihr Mann Wolfgang wollten erst einmal Ihre Seetauglichkeit vorab testen. Die Donau sagte Martina war aber wesentlich welliger und wackliger, als es bei Ihren beiden bisherigen Kreuzfahrten je der Fall war. Das bestätigen auch Sabine und Reinhold Kirsch. Reinhold Kirsch war außerdem vom Flair im Restaurant und der deutschen 7-gängigen Speiskarte mehr als Begeistert. Auch die beiden Kinder Stefan und Kathrin Kirsch waren zwar anfangs skeptisch aber am Ende hat die beiden Jugendlichen kaum mehr vom Schiff runter bekommen. Für Wolfgang Weiß ist es das Gesamtpaket, das für Ihn so stimmig ist. In der Oberpfalz einsteigen und der Urlaub beginnt. Das Schiff beeindruckte Ihn schon alleine, als er es zu ersten Mal im Hafen sah.

Ein besonderes Highlight bei den Radio Ramasuri Kreuzfahrten ist, dass Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren im 3./4. Bett kostenlos mit fahren dürfen. Da kann man sich den Urlaub als Familie auch leisten.

Mehr Infos und kostenlose Reisebroschüren bekommen Sie bei uns und auch bei der Reisewelt in Grafenwöhr.

 

Bis bald

Deine Sonja

Was für ein Wochenende

$
0
0

Kaum ist es vorbei, kann ich es fast nicht mehr erwarten, dass der 4. Dezember 2015 kommt!

Mit 13 Bussen sind wir letzten Freitag Richtung Galtür gestartet. Die ersten Partys gab’s, wie in den letzten Jahren auch, natürlich schon auf der Hinfahrt in den Bussen. Trotzdem ließ die Stimmung abends im Fluchthornkeller mit „D’Spalter“ und auch später in der Pyramide nicht nach! Somit war für einige die Nacht doch etwas kürzer, aber das super Wetter beim Skifahren in Ischgl war’s wert aufzustehen. Sonnenschein, perfekte Pistenverhältnisse – Was will man mehr?!

Nachmittags gings direkt zur ApresSki Party mit „Hoaß“ und abends weiter ins Veranstaltungszentrum zu „D’Quertreiber“. Nach ein paar Stunden Schlaf noch mal rauf auf den Berg und gegen 16 Uhr haben sich fast 600 Oberpfälzer wieder auf den Heimweg gemacht.

Alles in allem wars wieder ein anstrengendes, aber auch ein sehr lustiges und schönes Wochenende! Ich freu mich schon auf nächstes Jahr!

Ihre Janine Merl

Wo steht das schönste “Weihnachtshaus”?

$
0
0

Wir suchen das hellste und schönste “Weihnachtshaus” der Oberpfalz.  Fahren sie täglich an einem vorbei?

Erleuchtet ihr Nachbar mit seinem Lichterschmuck die ganze Straße? Oder haben sie selbst Ihr Haus mit Lichterketten, Figuren und viel Klimbim geschmückt?

Dann schnell fotografieren und hier posten.  Unter allen Einsendungen verlosen wir einen romantischen Rundflug über die weihnachtlich leuchtende Oberpfalz!

Weihnachtskonzert mit Williams Orbit

$
0
0

***Anzeige***

 

Hallo Liebes Tagebuch,

 

unplugged so ging es heute musikalisch in den 3. Advent. Jürgen Meyer hatte heute eine außergewöhnliche Band im Radio Ramasuri Frühschoppenstudio. „Williams Orbit“ nennen sie sich und die Musikrichtung lässt sich laut Lukas Höllerer nur schwer definieren. Indy Rock passt da laut Siegfried Alois Häusler am Besten.

Außerdem mit dabei in Jürgens Frühschoppenstudio waren neben Lukas Höllerer und Siegfried Alois Häusler noch Michael Siegel und als musikalischer Gast der Band war Johanna Wittmann mit dabei.

2014 war der Startschuss für die junge Band und es ging gleich super los. Viele Gigs in Berlin, Köln bis Düsseldorf aber eben auch in der schönen Oberpfalz. Am 20. Dezember 2014 spielen Sie Songs ganz anders und minimalistisch in der ehemaligen Kirche St. Augustin in Weiden und laden dazu noch tolle musikalische Gäste ein.

Die Besucher erwartet ein Unplugged Konzert ohne E-Gitarre, dafür aber mit vielen Streichern und auch ein Glockenspiel ist dort zu hören. Kein typisches Weihnachtskonzert aber es wird viel Stimmung in der Kirche aufkommen. Start ist um 20 Uhr.

Aber auch 2015 wird es musikalisch. Viele verschiedene Termine von Regensburg, Bayreuth bis hin zu Dresden und Würzburg werden „Williams Orbit“ absolvieren. Karten für all diese Konzerte gibt es über okticket.de oder an der Abendkasse.

Und für alle, die noch ein passendes Weihnachtsgeschenk suchen, die Jungs haben auch eine ganz tolle CD im Handel. Das wäre doch was für mich lieber Jürgen…

 

Bis nächsten Sonntag.

Deine Sonja


Sag Nein zu Weihnachten

$
0
0

Vorsicht, ihr Weihnachtsfanatiker: Hier kommt der Weihnachtsgrinch … bääääh! Was haben sich da meine werten Kollegen nur ausgedacht: Sie behaupten, ich wäre ein Weihnachtsgrinch und man müsse mich bekehren – mit der fadenscheinigen Begründung, dass man Weihnachten doch nur mögen könne. Falsch, ganz falsch.

Wenn man ganz nüchtern über das angebliche „Fest der Liebe“ nachdenkt, kommt einem eh nur Darmerkrankung in den Sinn. Wer sich tagtäglich in der Dauerbeschallung triefende Weihnachtslyrik mit Klingglöckchen anhört und sich billigen vergorenen Traubensaft mit Zimt-Geschmacksstoff reinkippt, dem spreche ich jegliches Urteilsvermögen ab. Kein halbwegs gesunder Mensch kann das gut finden. Und ich kriege sofort einen juckenden Ausschlag, nur wenn ich die Glöckchen überhaupt höre.

Das Schlimme: Man kann sich dem auch ganz schlecht entziehen. Wenn man wenigstens die Weihnachtsmärkte in irgendwelche Hinterhöfe verlegen könnte, damit wenigstens die Innenstädte weihnachtsfrei sein könnten. Aber nein. Wo man hinschaut, grinsen einen debile Weihnachtsengel an oder es blenden Lichterketten in Sternform. Dazu wird auch noch der ganze Dezember zum Weihnachtsmonat deklariert. Als ob zwei (!) Feiertage nicht schon genug wären. Von mir aus könnte man die beiden Tage gerne immer auf ein Wochenende legen.

Und jetzt? Jetzt wollen mich meine kitschverseuchten Kollegen davon überzeugen, dass Weihnachten sooo schön ist. Nein, ist es nicht. Und ich bin mir sicher, ich bin hier nicht alleine. Sollten Sie das alles wiederkennen, schreiben Sie mir eine Mail oder kommentieren Sie unter dem Tagebuch.

Ein grässliches Weihnachtsfest wünscht

Daniel Kroha
Online Redakteur

Einmal Grinch, immer Grinch

$
0
0

Eigentlich hat die Woche ganz schön viel Spaß gemacht. Je mehr sich meine Kollegen angestrengt haben, mich zu einem treuen Weihnachtsengel zu bekehren, desto „grinchiger“ wurde ich.

Ich habe Weihnachtslieder torpediert, die Christbaumspitze – eigentlich heißt das “Weihnachtsstange – geklaut und mir auf dem Weihnachtsmarkt von Markus ein kühles Bierchen bringen lassen. Am lustigsten fand ich es aber meine liebe Kollegin Manu zu ärgern. Ich musste den Weihnachtsbaum nur schief anschauen, da hat sie mich schon zurecht gestutzt. Klar, dass das einen echten „Grinch“ noch viel mehr anstachelt.

Aber auch das schönste „Grinch“-sein, muss einmal zu Ende sein. Und dafür habe ich wirklich einen würdigen Abschluss gefunden. Im Rahmen von „Ein Baum für Weiden“ darf ich an Heiligabend als Knecht Rupprecht verkleidet, zusammen mit dem Nikolaus Geschenke an bedürftige Kinder verteilen. Die Organisatorin Heike Brembs-Thoma hat es in ihrer Einladung so formuliert: „Entweder er bekommt dann bei den vielen strahlenden und glücklichen Kindern Weihnachtsstimmung oder aber er erfüllt die Rolle als miesepetriger Knecht voll und ganz.“ Da will ich mir meine Weihnachtsstimmung ja nicht verderben und bleib noch ein bisschen länger der Grinch. Ich geh mal die Christbaumspitze klauen! waaaaahhh

Euer Weihnachtsgrinch und Online-Redakteur

Daniel Kroha

Wenn Sturmhoch Norbert kommt…

$
0
0

Liebes Tagebuch,
nein, ich spreche nicht vom Wetter, heute stürmte der Norbert unser Studio. Er sauste und brauste mit Schallgeschwindigkeit zum Frühschoppen, wo ihn Jürgen Meyer stürmisch begrüßte! Na, weißt Du schon, von wem ich spreche?
Ein echtes oberpfälzer Naturgewächs mit viel Charme und Charisma, ein ganz besonderer Typ mit beispielhafter Karriere, er hört auf den Namen „Norbert Neugirg“ und tritt nicht selten mit seiner Altneihauser Feierwehrkapell’n in Erscheinung. Ja, genau der Norbert halt, heute zu Gast mit seinem Sohn Michael bei unserem allseits beliebten, allseits geschätzten Jürgen Meyer.
Der „Kommandant“ Norbert und seine Altneihauser Feierwehrkapell’n erfreut sich größter Beliebtheit, überall wo sie angetroffen werden, ist die Stimmung auf dem Höhepunkt. Man braucht sie nur mit ihren skurrilen Bühnenoutfits sehen und schon haben die Lachmuskeln Hochsaison. Übrigens war´s im Studio genauso, ich hab den Jürgen selten so gut gelaunt gehört (hoffentlich liegt’s nicht an seinem Personal…).
Norbert Neugirg, freiberuflich tätig und als einziger seines Haufens hauptamtlich wirkend, ist verantwortlich für Wort und Tat. Jeder liebt seinen pfurztrockenen Humor, jeder hat seine in Gedichtform vorgetragenen Texte schon gehört oder gelesen, der Norbert ist der Mann für alle Fälle!
Besucht ihn auf der Homepage unter www.altneihauserfeierwehrkapelln.de oder werden Sie Freund der Altneihauser Feierwehrkapell’n auf Facebook unter https://www.facebook.com/DieAltneihauserFeierwehrkapelln
Wer den „schrägen Haufen“  erleben möchte, hier einige Termine die man sich nicht entgehen lassen sollte:
24.12.2014 um 15 Uhr im Bayerischen Fernsehen in der Sendung „Weihnachten mit Carolin Reiber“
10.01.2015 um 20 Uhr in Erlangen, Tickets unter: 0911/433 4618
11.01.2015 um 17 Uhr im Konzert- und Ballhaus Neue Welt in Zwickau
06.02.2015 um 19 Uhr im Bayerischen Fernsehen live „Fastnacht in Franken“
16.02.2015 (Rosenmontag) um 19:30 in der Freiheitshalle in Hof

Lieber Jürgen, bis zum 24. Dezember hättest Du noch Zeit, deine lllllieben Mitarbeiter mit schönen Werken von Norbert Neugirg zu beschenken…. Ich habe nachgefragt, wir hätten gerne das Buch „Was ich so denk“ oder „Worte, Reime und Bücherlein“ gerne auch „Ansichten & schlichte, nicht vernichtende Gedicht“. Nur mal so nebenbei bemerkt, mein ich halt. Oder Sie, liebe Hörer, gönnen Sie sich den Norbert zu Weihnachten, Sie werden’s nicht bereuen!
Allen unseren lieben Hörern wünsche ich einen schönen, erholsamen 4. Adventssonntag!
Ich freu mich auf euch, bis nächste Woche
Eure Sabine

Das Ramasuri Weihnachts-Uups

$
0
0
Darf ich vorstellen: Unsere Ramasuri Weihnachts-Uupser

Sie haben sich ihre kleinen Köpfe zerbrochen, damit Sie was zu rätseln haben. Sie haben überlegt, gequasselt und gegackert – aber vor allem haben Sie Begriffe rund um die Weihnachtszeit erklärt, die Sie heute erraten dürfen. Und das sind sie – unsere Weihnachts-Uuuuuupser: Jakob, Jonas, Sophie, Leon, Marie, Lea und Carla

Und wenn Sie jetzt noch wissen wollen, wie unser Weihnachts-Uups funktioniert – bitteschön – so einfach geht’s: Sie hören den ganzen Tag fleißig Ramasuri (wie gewohnt ;-)) und passen genau auf, was ihnen unsere Weihnachts-Uupser zu sagen haben. Die Tips sind zuerst ziemlich schwer. Wir helfen Ihnen aber auf jeden Fall mit einem zweiten Tip auf die Sprünge. Und wenn Sie dann erraten haben, welchen Begriff unsere lieben Kleinen erklärt haben – dann nix wie ran ans Telefon! Unter der 0961/48248-49 warten unsere Moderatoren Marco Meichel und Jürgen Meyer schon gespannt auf Ihre Lösung. Und wenn sie wirklich stimmt, dann gewinnen Sie einen von vielen tollen Preisen im Wert von bis zu 250 Euro!
Also: Gut zuhören beim Weihnachts-Uups, mitraten und anrufen! Wir bedanken uns bei folgenden Firmen: Herrenausstatter Turban, REWE Fürst, EDEKA-Center Grünbauer, Partyservice Voit, Freizeitpark Monte Kaolino, Martinsapotheke Altenstadt/WN, Gärtnerei Steinhilber, Easyapotheke Weiden, Beautytempel Altenstadt/WN, Delicado Weiden, Hotel Höllertaler Hof, Landgericht Weiden, Schokoladenpräsente Welsch, Palazzo Alexander Herrmann, Brauerei Kuchlbauer Abendsberg, Luisenburgfestspiele, Friseur Haargefühl Kemnath, Autopflege Automax Amberg, “Vom Faß” Weiden, Reiter Reifenservice Tännesberg, Zoigel beim Binner, Segway-Tour Monte Kaolino, Amberger Weihnachtszirkus und Pizzaria Ravinna Wernberg.
Viel Glück und viele Geschenke wünscht,
Christa Roßmann

Ein Frühschoppenjahr im Rückblick

$
0
0

Hallo Liebes Tagebuch,

 

es ist kaum zu glauben, aber es sind schon wieder 52 Sonntage vorbei gezogen. Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen. Zeit für uns mal einen Rückblick auf unser Radio Ramasuri Frühschoppen Portfolio zu starten. Es waren so viele tolle Gäste. Es war bunt, regionale Themen aus der Oberpfalz wurden gemischt mit vielen bekannten prominenten Gästen.

Jürgen Meyer ist unser Frühschoppenmoderator und er kriegt sie alle ans Mikro. Die einen früher und den anderen später, so wie Stefan Mross oder Alfons Schuhbeck. Die Liste ist lange. Es waren da Patric Heinzmann, Jo an the Dudes, Hubert Treml, Kay Ray, Katja Saalfrank, Dr. Edmund Stoiber und noch viele mehr.

Jeder Frühschoppen startet traditionell mit einem Frühstück im Radio Ramasuri Wintergarten. Dort betreuen Sabine Prößl und Sonja Diesenbacher unsere Gäste. Gut gelaunt und hoch motiviert geht’s dann los ins Radio Ramasuri Studio. Jürgen Meyer berichtet über regionales, wie die Luisenburgfestspiele oder den Fahrrad Diebstahl in der Region. Aber auch das Oberpfalzfestival und unsere Ramasuri Kreuzfahrt haben einen Platz gefunden. Vom lustigen Witzeweltmeister bis hin zum Kickbox Weltmeister, der Regensburger Herbstdult, der neuen Kultband „Voxxclub“ und Grand Prix Teilnehmerinnen „Elaiza“ die Liste ist so lang geworden.

Hinter so einer Stunde steckt aber viel Arbeit. An dieser Stelle wollen wir uns für ein tolles Jahr mit unseren einmaligen Gästen bedanken, aber auch ein großes Lob an unsere Marketing Abteilung, an die Redaktionsmitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Fotografen und Techniker und alle, die in irgendeiner Weise mit gearbeitet haben aussprechen. Nur mit so einem tollen und immer gut gelaunten Team ist das alles möglich.

Wir wünschen an dieser Stelle einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns jetzt schon wieder auf die Gäste im Neuen Jahr.

Bis bald

Die Radio Ramasuri Frühschoppen Redaktion

Weißes Gold in Hülle und Fülle

$
0
0

***Anzeige***

Hallo Liebes Tagebuch,

Es war die Shopping Tour für unsere Radio Ramasuri Gewinner. Am 03. Januar 2015 luden wir einen Bus mit 55 Hörern ein mit uns nach Selb zu fahren. Das „Winter-Porzelliner-Fest“ im Rosenthal Outlet öffnete seine Pforten. Einmalige Preise und weißes aber auch dekoriertes Porzellan gab es vor Ort.

In Selb angekommen begrüßte uns Frau Christine Herrmann mit einem Paket an Geschenken. Gutscheine und auch ein Präsent der bekannten Marke Rosenthal warteten auf unsere Gewinner. Marken wie „Hutschenreuther“, „Thomas“, „Versace“ und natürlich „Rosenthal“ gab es in Hülle und Fülle. Wir hatten einige Stunden zum schlendern.

Die vollen Tüten, die anschließend im Bus zu sehen waren, sprachen für sich. Die Männer waren K.O. und Ihre Frauen glücklich. Mit guter Stimmung fuhren wir dann pünktlich um 14 Uhr wieder nach Weiden zurück.

Danke an die tollen Gäste, dass alles so reibungslos funktioniert hat und wer Ramasuri hört, der kann vielleicht auch bald mal Glück haben. Denn für unsere Hörer war der Transfer im Bus und der Kaffee und Kuchen völlig kostenlos.

Also Mitmachen lohnt sich!

25 Jahre Radio Ramasuri

$
0
0

Heute blicken wir einmal in unserem eigenen Haus auf ein großes Jubiläum zurück. Am 13. Januar 2015 feiern wir 25 Jahre Radio Ramasuri. Jürgen Meyer lud sich deshalb ein paar Kollegen der ersten Stunden ins Radio Ramasuri Frühschoppen Studio ein.

Live im Studio waren Lucy Schmidt, Dagmar Fischer-Kick, Otto Hammer, Claudio Michalik und Frank Werner. Lucy stand 2 Jahre lang am Moderatoren Pult und moderierte, wie Sie selbst sagt, die Hausfrauensendung. Heute leitet Sie Ihr eigenes Bestattungsunternehmen hat aber auch den Beruf des Steinmetzes gelernt. Dagmar Fischer-Kick startete vor 23 Jahren als Werbedisponentin und flitzte damals ins Studio um schnell noch einen Beitrag zu schneiden. Heute ist sie in der Disposition und als Assistentin der Geschäftsleitung die Perle des Hauses. Claudio Michalik hatte sich zum Sendestart eigentlich für das Marketing bewerben wollen.  Dafür war seine Stimme viel zu gut und das Talent zu groß und so wurde er kurzerhand fürs Moderieren entdeckt. Nach eigenem Bekunden ist er seither vom „Radio-Virus“ befallen und dementsprechend bis heute in diesem Metier tätig. Frank Werner begann mit den Nachrichten, später moderierte er den Muntermacher und den Sport. Heute ist er Redakteur beim Neuen Tag. Ja und zu guter Letzt wollen wir auch über Otto Hammer sprechen. Otto startete bei uns im April 1990 und ist uns bis heute als Moderator treu geblieben.

Unser Wintergarten wurde zum Treffpunkt, dort kamen alte Geschichten und Fotos wieder raus. Was ist aus dem geworden oder wer hat die denn mal wieder getroffen…? Damals musste man bei jedem O-Ton noch eine Telefonzelle aufsuchen, denn es gab ja noch keine Handys. Und auch keinen Computer gab es. Aber dafür jede Menge Schreibmaschinen. Erst mussten Tippfehler mit dem Tipp Ex entfernt werden und später gab es dann schon Korrekturbänder. Heute läuft alles Digital. Damals musste der Moderator noch selbst CD´s einlegen und den Titel abdrücken. Viele Geschichten und lustige Erinnerungen kamen wieder hoch. Auch damals gab es schon den Muntermacher als Morgensendung. Weiter ging es mit dem Musikbazar, der Sendung Schmalspur, der Infothek und Kurzschluss mit Klatsch und Tratsch. Otto durfte damals das Nachtcafe und den Soundexpress moderieren.

Jürgen Meyer gab noch ein paar Pannen aus unserem Archiv zum Besten. Welche Pannen sind passiert? Lucy blieb einmal der Atem fast stehen, als der Nachrichten Sprecher On Air sagte, dass er keine Nachrichten dabei hat und danach hat er einfach das Studio verlassen. Das härtet ab. Schreibmaschinen wurden mit farbigen Punkten versehen, damit man sie in der Redaktion auch wieder findet, so Claudio Michalik. Dagmar kramte gleich die alten Ordner mit den damaligen Sendeplänen heraus und Lucy hatte ein altes Foto mit dabei.

Zu guter Letzt durfte Lucy heute noch einmal das Wetter lesen, Claudio moderierte dann den Straßenverkehr und Frank rundete das Ganze mit einer kurzen Anmoderation der kommenden Musikstrecke ab.

Bis bald

Deine Sonja


Patrick Lindner bei Jürgen Meyer zu Gast

$
0
0

Hallo Liebes Tagebuch,

 

Er feiert sein 25-jähriges Bühnenjubiläum und wir feiern unseren 25. Geburtstag. Das passt ja perfekt! Herzlichen Glückwunsch an den Sänger, Moderator und gelernten Koch. Ja das ist mir jetzt ganz neu. Er kommt zwar aus München und ihm schmecken unsere Weißwürste im Radio Ramasuri Wintergarten, aber dass er mal Koch gelernt hat das ist mir neu. Gott sei Dank sind unsere Weißwürste nicht aufgeplatzt.

Jürgen Meyer plaudert mit dem Entertainer über kulinarisches aus Bayern, seine Lieblingsgerichte und Kochtipps, aber natürlich auch über seine 25 Jahre Bühnenerfahrung. Na schon drauf gekommen wer bei uns im Ramasuri Frühschoppenstudio sitzt?

Genau Patrick Lindner! Er feiert seine persönliche Silberhochzeit und hat ein aktuelles Album „Nur mit Deiner Liebe“ mit 15 brandneuen Songs. Die Liebe ist für Patrick ein Thema, dass Ihm ganz besonders am Herzen liegt. Er selbst hat sich vor vielen Jahren als schwul geoutet und betreut heute mit seiner Stiftung Jugendliche die sich outen möchten oder schon geoutet haben und nicht die nötige Unterstützung seitens der Familie gefunden haben. Leider gibt es auch im Jahr 2015 immer noch eine sehr hohe Selbstmordrate bei den Jugendlichen. Patrick Lindner unterstützt an dieser Stelle und versucht natürlich auch als selbstbewusstes Vorbild Mut zu machen.

Aber er steht natürlich in erster Linie auf der Bühne und verzaubert seine Fans mit seiner Musik. Auch in Film und Fernsehen ist der Entertainer immer wieder vertreten. Hier ist er, wie er selbst sagt „zu Hause“ und man merkt Patrick im Gespräch mit Jürgen Meyer so oft an, dass er noch lange auf den Bühnen der Welt bleiben will. Es sprudelt förmlich aus Ihm heraus wenn er von seinen Lieder spricht. Auch auf seiner Homepage www.patrick-lindner.de findet man ein Musikvideo mit einem Medley seiner aktuellen Songs.

Patrick Lindner ist ein sehr liebenswerter und auch sehr bodenständiger Sänger.

Es war wieder ein so schöner Sonntag, leider geht die Stunde immer so schnell vorbei.

Bis nächsten Sonntag

Deine Sonja

Man(n) kann nie genug Mützen haben

$
0
0

Na klar – wenn es kalt wird, braucht man eine Mütze. Das war schon immer so. Auch ich ganz klein war. Damit es am Kopf nicht kalt wird und die Haare nicht nass werden.

Jetzt – so rund 35 Jahre später kann da oben bei mir allenfalls die Kopfhaut nass werden – Haare sind da keine mehr. Und das ist dann auch gleich kalt. Nicht schön. Trotzdem fand ich Mützen doof – schon immer. Bis ich irgendwann mal von den Boshi-Mützen gehört hab. Die fand ich toll, stylisch und warm. So eine wollte ich. Aber ganz schön teuer die Dinger. Dafür häkelt sie irgendeine Oma in Oberfranken in Handarbeit für mich.

Aber was irgendeine Oma kann, kann meine Frau doch auch, dachte ich mir so. Und da sie ja eh gerade angefangen hatte, sich eine Mütze und einen Schal zu stricken, kann sie danach ja auch gleich meine Mütze machen. Ob jetzt Häkeln oder Sticken – der Unterschied kann ja nicht sooooo groß sein. Dachte ich. Und weil ich ja ungeduldig bin, hab ich halt öfter mal bei meiner Frau nachgefragt, wann denn jetzt meine Mütze dran sei. Wenn ich nicht warten kann, bis der Schal fertig ist, soll ich halt selber anfangen. Aha. Ich. Hmmmm. Na ja… Nein sagen und zugeben, dass mir das zu heikel ist, wollte ich nicht also hab ich’s probiert. Schwarz sollte sie werden. Mit roten Rand. Sie war toll, meine erste Mütze. Nur zu klein. Aber die passte meinem Sohn, damals gerade vier.

Also dann der nächste Versuch. Die passte dann mir. Toll! Jetzt noch eine in einer anderen Farbe. Oder mit dünnen Streifen. Oder mit Blockstreifen. Oder mit so einer Welle. Oder mal so eine längere. Oder eine als Zipfelmütze. Oder für den Frühling. Aus dünnerer Wolle. Oder oder oder… Und so wurden es so knapp 90 Mützen. Nicht alle hab ich behalten, manche passen nur meinen Jungs (das sollte aber so sein!). Aber ich hab ne stattliche Anzahl – ein bisschen mehr als 30. Und ich liebe sie alle. Ich brauch jetzt keine neue mehr. Obwohl ich ja noch keine in Knallgrün hab. Und auch keine mit Schachbrettmuster…

Das können Sie überbieten? Dann machen Sie mit bei unserem Regionalrekord! Markus sucht SIE! Alle Informationen finden Sie auf unserer Regionalrekord-Seite. Viel Spaß beim Zählen wünscht

Michael Sandner

Nachrichtenredaktion

Hellseherin Annatala Geiger im Frühschoppen

$
0
0

Hallo Liebes Tagebuch,

 

heute gab es einen Blick in das Jahr 2015. Jürgen Meyer wollte in die Zukunft blicken und dazu holte er sich wieder kompetente Verstärkung in Radio Ramasuri Frühschoppenstudio. Annatala Natalia Geiger-Jordtveit aus Amberg ist seit nun 39 Jahren als Hellseherin, Lebensberaterin und Auraleserin aktiv und bringt eine wunderbare Stimmung in unser Ramasuri Frühschoppen Studio.

Dem Aufruf von Jürgen Meyer, bei uns live On-Air mit Annatala zu sprechen folgen so viele Hörerinnen und Hörer, dass unsere Redaktion fast nicht mehr nach gekommen ist. Jürgen hat so viele tolle und spannende Fragen zum Thema Familie, Liebe, Geld und Beruf in der Leitung, dass er gar nicht mehr aufhören kann diese live durch Annatala beantworten zu lassen. Leider konnten nicht alle dran genommen werden.

Wer noch Fragen an die Hellseherin hat der kann sich direkt an Sie wenden.

Annatala Natalia Geiger Jordtveit

Rembrandtstr. 4

92224 Amberg

Telefon 09621 – 84981

Im Internet: www.annatala-geiger.npage.de

 

Von daher bleibt mir nur noch ein tolles Jahr 2015 zu wünschen.

Bis bald

Deine Sonja

 

Strom aus der Region

$
0
0

***Anzeige***

Hallo Liebes Tagebuch,

holen Sie sich die Sonne ins Haus. Das war heute das Motto von Jürgen Meyer. Genau das tat er dann auch. Er holte sich die „Neue Energien West eG“ aus Grafenwöhr ins Radio Ramasuri Frühschoppenstudio.

Strom aus der Region klingt erst mal richtig gut, aber was genau verbirgt sich denn hinter dieser Aussage? Jürgen Meyer hackte heute Vormittag bei Tim Meyer, Johann Mayer, Bernhard Schmidt, Helmut Wächter und Stefan Jödicke so richtig nach. Regionalstrom ist bundesweit der erste Ökostromtarif mit mindestens 25% Solarstromanteil aus einem regionalen Solarkraftwerk – direkt von einem unserer Produktionspartner. Wechseln geht auch ganz einfach und man bekommt bis zum 31.12.2015 eine Komplettpreisgarantie inklusive Steuern und gesetzlicher Abgaben und Entgelte ein.

Jürgen Meyer will es aber ganz genau wissen. Wie lange ist die Vertragslaufzeit und muss ich dann mit Vorkasse bezahlen? Stefan Jödiche beruhigt Jürgen dann aber ganz schnell. Es gibt keine Vorauskasse sondern es muss der ganz übliche monatliche Abschlag bezahlt werden. Auch der Vertrag läuft unbefristet und kann mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen auch gekündigt werden.

Die Jungs der „Neue Engergien West eG“ beraten aber auch gerne alle Interessierten direkt und persönlich. Ihren Sitz haben Sie in der Pechhofer Straße 18 in Grafenwöhr oder unter www.regionalstrom-nordoberpfalz.de

Heute heißt es Stromrechnung von 2014 raus suchen und vergleichen.

Bis bald

Deine Sonja

 

 

Krebs – es kann jeden treffen!

$
0
0

Hallo Liebes Tagebuch,

im heutigen Frühschoppen geht es vor allem um Aufklärung. Es kann jeden treffen, das Thema „Krebs“. Aktueller Fall aus der Oberpfalz ist Anja.

Die 30-jährige Anja aus Vohenstrauß leidet an Blutkrebs. Kurz vor Weihnachten wurde sie mit der schrecklichen Diagnose konfrontiert. Schnell stand fest, dass nur eine Stammzelltransplantation ihr Leben retten kann. Doch bislang wurde weltweit kein passender Spender für die junge Polizistin gefunden.

Um ihr und anderen Patienten zu helfen, planen Anjas Freunde und Familie gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei eine Aktion zur Gewinnung neuer potenzieller Stammzellspender.

Unsere Kollegin Manuela Riffel startet zusammen mit Werner Hanauer, der DKMS und weiteren 140 Helfern am 22. Februar eine Typisierungsaktion. An diesem Sonntag werden Menschen zwischen 18 und 55 Jahren gesucht, die sich ca. eine halbe Stunde Zeit nehmen um sich bei der Deutschen Knochenmark Spende Datei registrieren zu lassen.

Mit einem kleinen Picks und nur 5 ml Blut ist auch schon alles erledigt. Die Registrierung vor Ort ist für jeden Spender selbstverständlich kostenlos. Wie wichtig dieser Schritt sein kann hat Dr. Thomas Schichtl aus der Onkologischen Praxis des Klinikums Weiden am eigenen Leib erfahren. Er hatte schon einmal das Glück einem Menschen durch seine Spende das Leben retten zu dürfen. Aber auch seine tägliche Arbeit mit den Krebspatienten trägt viel zur Linderung der Ängste und Schmerzen bei. Prof. Dr. Karl-Heinz Dietl aus dem Darmkrebszentrum des Klinikums in Weiden spricht aus sehr viel Erfahrung im Radio Ramasuri Frühschoppen Studio. Jürgen Meyer war es neu, dass Rückenschmerzen für einen evtl. Bauchspeicheldrüsenkrebs sprechen könnten.

Aber auch dass jeder Zweite im Laufe seines Lebens mit einer Krebserkrankung rechnen müsse sind Fakten die Prof. Dr. Karl-Heinz Dietl erzählt. Aber auch dass der Oberpfälzer mehr auf seinen Körper achten sollte und auch auf Veränderungen schauen soll, die nicht nach wenigen Tagen wieder weg sind. Viele warten immer noch viel zu lange bis Sie sich von Ihrem Arzt untersuchen lassen würden. Die moderne Medizin ermöglicht heute schon gefährliche Krebserkrankungen in viel früheren Stadien erkennen und auch gut behandeln zu können. Dem kann sich Dr. Thomas Schichtl nur anschließen.

Das Thema kann also jeden treffen. Deshalb geben Sie Anja und auch den anderen Suchenden eine Chance. Markieren Sie sich den 22. Februar von 11 – 16 Uhr schon mal ganz dick und rot im Kalender vor. Die Aktion findet in der Stadthalle Vohenstrauß, Neuwirtshauser Weg 11 in 92648 Vohenstrauß statt.

Mehr Infos zum Thema Leukämie finden Sie unter www.dkms.de

 

Bis zum nächsten Sonntag

Deine Sonja

 

 

Viewing all 454 articles
Browse latest View live