Quantcast
Channel: Radio Ramasuri » Tagebuch
Viewing all 454 articles
Browse latest View live

Wuchtbrumme erschüttert Frühschoppen…

$
0
0

Lizzy Aumeier in feuerrotem,  knallengen XXS-Satinkleid erscheint im XXL-Format bei Jürgen Meyer. Unser Frühschoppen Moderator ist bekanntlich nicht so leicht aus der Fassung zu bringen, aber die Oberpfälzer Kabarettistin hat es fast zu Stande gebracht.

Sie kennt sich einfach besten aus in der Welt der Musik und des Witzes. Nicht um sonst hat sie als erste Frau am Meistersingerkonservatorium mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. Die Orchestermusik war ihr Traum, von dem Sie dann doch abgekommen ist. Dort muss man laut ihr „Die Klappe halten“ und das war noch nie Ihre Stärke. Sie hat also konsequenterweise Ihr eigenes Ensemble „Lizzy und die weißen Lilien“ gegründet.

Ihre Passion ist und bleibt das Kabarett. Dabei spricht Sie gerne über Frauen und deren Figur Probleme, die Ihrer Meinung nach gar keine sind. Wie sagte Sie zu Jürgen Meyer…“alles was keine Cellulitis hat wird hergezeigt. Ottfried Fischer und Günther Grünwald parodieren gerne mit aber auch über sie und es gefällt der Wuchtbrumme, wenn Ihre Kollegen über sie sagen: „ Ihr Körper ist Ihr Kapital und wie Sie gleich sehen werden, ist sie sehr wohlhabend.

Es ist irre wie natürlich und temperamentvoll Lizzy Aumeier durchs Leben geht. Auch schwere Schicksalsschläge musste die gebürtige Neumarkterin schon einstecken und ist immer wieder aufgestanden.

Bewunderung und Bauchweh blieben Jürgen und dem gesamten Radio Ramasuri Team als Lissy sich von uns verabschiedete. Sie fährt heute zu Ihrem Mann, der auch sehr viel „aushalten“ muss wenn er mal wieder als Beispiel in der Show verwurstet wird. Er hat Verständnis sagte sie und herzte Jürgen Meyer noch mal zum Abschied. Mehr Infos gibts unter www.Lizzy-Aumeier.de

Ich kann Euch sagen, diesen Frühschoppen werde ich so schnell nicht mehr vergessen. Ich bin beeindruckt von dieser Frau.

Bis bald

Deine Sonja

 


Fantastic Forty – 3 Stunden Feuerwerk

$
0
0

*** Anzeige***

Hallo liebes Tagebuch,

das Frühschoppen-Studio bebte, die Stimmung auf dem Höhepunkt, Gaudi pur und tolle Gäste

und dann noch unser Jürgen Meyer…

Markus König von der KingSizeBigBand, Tobias Hero, der „Fonse“ von den Neidaffer Plattlern, Monika Helmstreit und Regina Diegel von den Schrägschrauben, Fabian Selch von der Jump Crew sowie RA Thilo Schmidt, Vorstand des ARV und die Organisatorin von Fantastic Forty, Tanja Bäumler gaben sich zum Besten. Ich sag´s Euch, wer diesen Gala-Abend zum 40-jährigen Bestehen des Allgemeinen Rettungsverbandes am Samstag, den 23. November verpasst, ist selber schuld! Ein buntes Programm erwartet Euch, die Darsteller sind vielversprechend, witzig, komisch, urbayrisch. Auch ein Hypnotiseur hat sich angekündigt…

Wir durften schon erste Eindrücke sammeln und waren restlos begeistert! Also, auf geht´s zu einem fantastischen Abend am 23.11.2013 um 20:00 Uhr in die Max-Reger-Halle wie Ihr ihn in Weiden noch nicht erlebt habt! Karten gibt´s unter www.FantasticForty.de oder beim ARV Oberpfalz e.V. in der Parksteiner Straße 15 in Weiden (Tel. 0961 200-144) oder für ganz Kurzentschlossene an der Abendkasse.

Ich freu mich riesig und bin natürlich dabei!

Deine Sabine

 

 

Gratis zum Ramasuri Skiopening 2013!

$
0
0

Ihr wollt dabei sein, beim größten Party- und Kirwaskiwochenende des Jahres?  Ihr wollt mit uns coole Abfahrten erleben und heisse Apres-Ski Nächte mit unseren drei Bands Hoaß, D`Quertreiber und D´Spalter?

Wir schicken Euch zu zweit zum Ramasuri Ski-Opening vom 6. – 8. Dezember 2013 nach Galtür – und zwar auf unsere Kosten! Schickt uns Euer schönstes, lustigstes, peinlichstes, coolstes Winterfoto! Ganz einfach per e-mail mit Telefonnummer an winter@ramasuri.de.

Wir haben einen Gewinner: Johannes Pöllmann aus Weiden begleitet uns mit seiner Liebsten zum Ramasuri Skiopening nach Galtür! Herzlichen Glückwunsch! 

Die besten Bilder stellen wir auf ramasuri.de.

Euer Radio Ramasuri-Team

Teilnahmebedingungen:

Der Gewinner der Skireise wird unter allen Einsendungen ausgelost. Teilnahmeschluss ist der 14.11.2013 um 16:00 Uhr. Teilnahme ab 18 Jahren.

Entspannter Choleriker

$
0
0

Liebes Tagebuch,

heute hatten wir einen ganz besonderen Gast bei uns im Studio Hans-Joachim Heist, besser bekannt als der cholerische Gernot Hassknecht aus der „ZDF-Heute Show“.

Das kann ja was werden dachte sich da unser Moderator Jürgen Meyer. Aber weit gefehlt, ganz entspannt kam Heist am Sonntagmorgen zu uns hereinspaziert und hielt unseren  Jürgen ganz schön auf Trab. Mit aggressiven Hechelübungen und  wahnsinnigen Blicken wurde Jürgen in die Kunst des „Cholerikertums“ eingeführt. Und zwar von einem absoluten Profi.

 Heist ist ausgebildeter Schauspieler und Regisseur. Somit besitzt er auch eine ausgezeichnete Beobachtungsgabe. Es ist ihm also schon lange aufgefallen was den Deutschen fehlt: Nämlich sich mal so richtig aufzuregen. Deshalb stellt er auch mit seinem neuen Buch „Das Hassknecht-Prinzip – In zwölf Schritten zum Choleriker“ eine nützliche Hilfe, um den Hass nicht in sich hinein zu fressen sondern in laut herauszuschreien. Und dieses Prinzip wurde gleich an unseren Moderator ausgetestet. „Stell dir einfach die Farbe Rot vor“, rät er Jürgen. Das ist doch mal eine andere Selbsthilfe Theorie.

Für die Zukunft wünschen wir den überaschend entspannten Choleriker noch viel Erfolg (und niedrigeren Blutdruck).

Dein Matthias

Verena Stangl springt vom Turm

$
0
0

Sie ist 22, kommt aus Weiden, studiert in Regensburg an der Uni Sport und hat sich schon mal für den Playboy ausgezogen. Die Rede ist von Verena Stangl. Vielleicht erinnern Sie sich noch: Verena war Juni-Playmate im Männermagazin Playboy. (die Ausgabe war im Markthaus hier in Weiden wahnsinnig schnell vergriffen…!)

Ich lehne mich jetzt einfach mal weit aus dem Fenster und behaupte meinem Kollegen Markus Pleyer hat das schon gefallen, als die junge Weidenerin im Mai bei ihm im Muntermacher zu Gast war. Seitdem hat sie eine ganz schöne Karriere hingelegt. Am Samstag sieht man sie auf PRO7 beim TV TOTAL Turmspringen.

Zusammen mit November-Playmate Victoria Paschold aus Leipzig springt sie vom 3-Meter-Brett. Im Ramasuri-Interview hat uns Verena verraten, dass sie sich nicht wirklich Chancen ausrechnet, bis ins Finale zu springen. Immerhin haben die beiden Bunnies starke Konkurrenz mit Turner Fabian Hambüchen und Extremsportler Joey Kelly, die sind ja schon seit Anfang an mit dabei beim Turmspringen. Aber dafür sehen die beiden Mädls ja tausendmal besser aus…

Ihr Volontär

Philipp Spieß

ARV feiert 40 Jahre

$
0
0

Liebes Tagebuch,

Ach was war das für eine Hammer Show.  40 Jahre ARV, 40 Jahre soziales Engagement und es wurde gefeiert. Mit mehr als 100 Künstlern wurde den um die 900 Zuschauern in der Max-Reger-Halle ein grandioser und unvergesslicher Abend geboten. Durchs Programm führte unser charmanter Frühschoppen Moderator Jürgen Meyer.

Eröffnet wurde „Fantastic Forty“ stilvoll mit den Vollblutmusikern der „King Size Big Band“, die mit heißen Rhythmen die Menge in Stimmung brachten und die erste Hälfte des Abends umrahmten. Darauf brachten uns „Treml und Schuier“ in Oberpfälzer Manier zum mitsingen (Stodldouadiadl). Traditionell ging es weiter mit den Jungs vom „Neidaffer Plattlclub“. Plattln bis zum Hangover ist ihr Motto. Und das bekamen auch Weidens OB Kurt Seggewiß und Stellvertreter Lothar Höher zu spüren, als sie von Jürgen Meyer für einen Plattl-Crashkurs auf die Bühne gebeten wurden. Allerdings wirkte dies selbst nach der professionellen Betreuung von Plattler Fonse extrem unbeholfen, und so wurden die beiden OBs wieder in die Zuschauerränge entlassen. Doch es sollte nicht die letzte mehr oder weniger freiwillige Tanzeinlage der Kommunalpolitik an diesen Abend sein…  Doch nun stand einer der Höhepunkte des Abends an. Der Hypnotiseur Mark Stone betrat die Bühne auf der er sogleich Freiwillige aus dem Publikum um sich versammelte, die bereit waren sich auf das Abenteuer der Hypnose einzulassen. Eine verblüffende Show in der man seinen Augen kaum noch trauen konnte. So vergaßen die Probanden sogar wie man sich hinsetzt, klebten scheinbar am Boden fest oder tanzten mit Besenstielen. Einfach nur verrückt!

Die zweite Hälfte des Abends wurde musikalisch von „Quer Beat“, der Band des Heilpädagogischen Zentrums Irchenrieth begleitet, die für  Covers der „Sportfreunde Stiller“ bis zu „Ich und Ich“ tosenden Applaus ernteten.  Und auch die hauseigene Tanzgruppe des ARV verzauberte die Zuschauer mit orientalischem Tanztheater. Und magisch ging es weiter als der Zauberkünstler Rudy Christl die Bühne betrat und mit Witz und Charme in die Gedanken der Zuschauer blickte. Die NSA kann einpacken. Und mitten in  Jürgen Meyers Interview platzten die Schrägschrauben auf die Bühne und brachten die Lachmuskeln der Zuschauer ans Limit. So zogen die beiden über Schönheitswahn und Ehemänner her und trafen so den Oberpfälzer Geschmack. Bei einer ihrer Gesangseinlagen mussten wieder mal die beiden Kommunalpolitiker als Backgroundtänzer herhalten. Abgerundet wurde der Abend mit der Jump-Crew des DJK Windischeschenbachs, die mit atemberaubendem Tempo anscheinend jegliche Schwerkraft überwanden und Salti in atemberaubenden Höhen schlugen. Und selbst unser Moderator Jürgen Meyer griff noch zum Mikro und ließ sich am Ende nicht von einer Gesangseinlage zusammen mit den Schrägschrauben und den Helfern abhalten.

Der Vorhang  fiel, die Show war aus und ein fantastischer und kurzweiliger Abend, den man so bald nicht wieder vergisst, ging zu Ende.

Dein Matthias

Weihnachtsmärkte in der Oberpfalz öffnen

$
0
0

Alle Jahre wieder kehrt der Geist des Weihnachtsfestes auf die Oberpfälzer Marktplätze ein und füllt die kalte Luft mit Plätzchen- und Glühweinduft. In fast allen Oberpfälzer Städten gibt es einen Weihnachtsmarkt zu entdecken.

Damit Sie einen Überblick haben, wo und wann Sie sich in Weihnachtsstimmung bringen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Christkindlmärkte für das Jahr 2013 zusammengestellt. Natürlich auch mit Datum und Öffnungszeiten.

 

 

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest!

 

  • Amberg: Auf dem Marktplatz vor historischer Kulisse, vom 28.11. – 23.12.2013
    Mo-Mi: 10 – 20 Uhr, Do – Sa: 10 – 21 Uhr, So: 13 – 20 Uhr
    Bilder aus Amberg (Alle Fotos: Tom Radlbeck)
  • Auerbacher Bergwerksweihnacht: Am Samstag, 7.12. von 13 bis 21 Uhr, So 8.12.13 von 13 bis 20 Uhr
  • Weihnachtsmarkt auf Schloss BurgtreswitzAm Samstag, 7.12. von 15 bis 21 Uhr, So 8.12.13 von 13 bis 19 Uhr
  • Friedenfels: Der Friedenfelser Weihnachtsmarkt am 14. und 15. Dezember 2013 auf dem Ökonomiehof am Schloßberg Friedenfels
  • Guteneck: Weihnachtsmarkt auf dem Schloss Guteneck vom 30.11. – 22.12.2013 (Achtung: nur an den Wochenenden geöffnet)
    Bilder aus Guteneck (Alle Fotos: Tom Radlbeck)

  • Kloster Speinshart: An jedem Adventssonntag gibts im Kreuzgang des Klosters Speinshart einen kleinen Adventsmarkt mit den Speinsharter Klosterprodukten. Geöffnet ist jeweils vom 14 bis 17 Uhr.
  • Hirschau: Weihnachtsmarkt vor der Kirche 30.11.: 10 bis 20 Uhr 01.12.: 14 bis 19 Uhr
  • Marktredwitz: Rawetzer Adventsmarkt 28.11. – 24.12.13 vor dem alten Rathaus
  • Neuhaus bei Windischeschenbach: Kienspan & Kunstwerk – Okularisch, Kulinarisch, Musikalisch: Sa. 30.11. 14 – 23 Uhr, So 1.12. 10 – 20 Uhr
  • Sulzbach-Rosenberg auf dem Luitpoldplatz 28.11. – 22.12.2013 - Do/Fr/Sa 15 – 20.00 Uhr, So 14 – 20.00 Uhr
    Bilder aus Sulzbach-Rosenberg (Alle Fotos: Tom Radlbeck)
  • Rosenberger Dorf-Weihnacht: am Baumplatz im Herzen von Rosenberg, Sa 7.12.13 14 – 20 Uhr, So 8.12.13 14 – 20 Uhr
  • Regensburg: Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz. Vom 28.11. – 23.12.2013; So – Mi: 10 – 20 Uhr, Do – Sa: 10 – 21 Uhr
  • Regensburg: “Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn & Taxis zu Regensburg”. Vom 28.11. bis 23.12.2013
  • Regensburg: Lucreziamarkt am Haidplatz und Kohlenmarkt. Vom 29.11. bis 23.12.2013, täglich von 11 bis 20 Uhr
  • Gutshof Ebermannsdorf: Romantische Weihnacht unter der Burg – der etwas andere Weihnachtsmarkt Sa, 07.12. ab 17 Uhr So, 08.12.2013 ab 14 Uhr
  • Schwandorf: Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz Schwandorf. Vom 28.11. – 23.12.2013
  • Theuern: Weihnachtsmarkt auf Schloss Theuern an allen vier Adventssonntagen
  • Tirschenreuth: Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt im historischen Fischhof am 30.11. von 15 – 22.00 Uhr und 01.12.2013 von 13 – 20.00 Uhr
  • Burg Trausnitz im TalWinterzauber auf der Burg Traunsitz im Tal, Sa 7.12.13 14 – 20 Uhr, So 8.12.13 14 – 20 Uhr
  • Vohenstrauß: Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt im Schloss Friedrichsburg 30.11.- 01.12.13
  • Weiden: Christkindlmarkt auf dem Oberer Markt vor dem Alten Rathaus. Vom 28.11. – 23.12.2013 von 10 bis 20 Uhr
  • Wildenreuth: Wildenreuther Wintermärchen auf dem Schloss Wildenreuth. 2. und 3. Adventswochenende (Sa. und So.), jeweils von 12 – 20 Uhr
    Bilder aus Wildenreuth (Alles Fotos: Tom Radlbeck)
  • Wunsiedel: Wunsiedler Straßenweihnacht, Kunst + Kultur + Kulinarisches, Do: 05.12. – So: 08.12.2013

Die Ramasuri Weihnachtskiste

$
0
0

Jeden Tag nur ein Türchen am Adventskalender öffnen, ist doch irgendwie langweilig. Unsere Ramasuri-Moderatoren kramen deshalb bis Weihnachten jeden Tag gleich mehrmals am Tag in unserer großen Weihnachtskiste und die ist voll mit jeder Menge toller Sachen.

Schauen Sie mit uns bis zum 24. Dezember jeden Tag dreimal rein und holen Sie super Geschenke raus! Mit dabei sind unter anderem die Christbäume von Steinhilber und Tannenhof, Karten für diverse Weihnachtsmärkte, Playmobilspielsachen, Spiele, DVD’s und und und!

Einfach bei Ramasuri reinhören und mitmachen. Im Muntermacher bei Markus Pleyer, Mittags bei Dieter Bleisteiner und im Feierabend bei Daniel Zienert.

Das Ramasuri-Team wünscht Ihnen eine tolle Adventszeit


Arnold Schwarzenegger kann einpacken…

$
0
0

Liebes Tagebuch,
heute war ein Sportler der besonderen Art zu Gast im Ramasuri-Frühschoppen bei Jürgen Meyer. Ein Weidner-Eigengewächs wie man so schön sagt: Florian Büttner seines Zeichens Internationaler Süd-Deutscher-Meister der Junioren 2013 im Bodybuilding. Mit dabei sein Trainingspartner der Alexander Anzer, die Mama, Elisabeth Büttner und seine Freundin Janine.
Im Gespräch wurde deutlich, wie viel Selbstdisziplin, Fleiß und Ausdauer hinter diesem Kraftsport steckt. Unterstützt wird Florian Büttner von seinem Trainer Heinz Heindl der den Trainingsplan festlegt und die Trainingseinheiten begleitet. In den 12 Wochen der Vorbereitung auf die Wettkämpfe geht er bis zu 8x wöchentlich hart trainieren (!) Elisabeth Büttner, die Mama des süddeutschen Meisters, sorgt für die kulinarische Verpflegung, was gar nicht so einfach ist. Man muss sich nach vielen Kriterien richten, auf gesunde und aufeinander abgestimmte Ernährung achten. Die physische und psychologische Betreuung übernimmt seine Freundin Janine. In nächster Zeit bekommen die beiden Nachwuchs und das gibt dem jungen Athleten Kraft und Energie für seinen weiteren Werdegang. Wenn ihr den Nachwuchsleistungssportler live sehen möchtet, dann besucht das City-Fit in Weiden. Florian – tolle Muskeln, toller Body, toller Kerl! Jürgen – na ja…. da gibt’s noch viel tun, halt Dich ran, mein Lieber!
Dem sehr sympathischen Meister und seinem Team wünsche ich für die Zukunft weiterhin viel Erfolg, alles Liebe und Gute! Der jungen Familie viel Glück und Wohlergehn!
Deine Sabine

Ramasuri sucht das beste Plätzchen der Oberpfalz

$
0
0

Plätzchenbäcker aufgepasst – Radio Ramasuri sucht das beste Plätzchen der Oberpfalz! Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas: Der König der Plätzchenbäcker kann sich über einen 250 Euro Gutschein von Sonna – Geschenke und Haushaltswaren in Weiden freuen! 

Nur die besten Plätzchen bestehen gegen unsere knallharte Jury, bestehend aus Muntermacher Markus Pleyer der Plätzchen schon am liebsten noch im Rohzustand verschlingt und unserem Mittagsmoderator Dieter Bleisteiner, der von Lebkuchen und Plätzchen nie genug bekommen kann! Diese beiden Plätzchenexperten werden dann entscheiden, welches Plätzchen ist das Beste der Oberpfalz wird.

Die Kriterien sind: Aussehen, Präsentation und natürlich der Geschmack!

Schicken Sie uns ihr bestes, schönstes, leckerstes Plätzchen in unsere Redaktion am Unteren Markt 35 in Weiden. Am 13. Dezember küren wir dann das beste Plätzchen der Oberpfalz.

Viel Spaß beim Backen wünscht

Ihr Radio Ramasuri Team

Die größte Party der Oberpfalz – Schee wars

$
0
0

Na das war wieder ein Wahnsinns-Ski-Wochenende in Galtür. Mit elf Bussen, über 500 Skifahrern und dem Team von Generation Snow ist die Oberpfalz sozusagen am Freitag nach Österreich ausgerückt. Die Stimmung war von Anfang an bombastisch. Und wenn wir eins lernen konnten an diesem Wochenende, dann das: Ein Oberpfälzer hält was aus – und zwar richtig viel!

Bis in die Nacht hinein mit unseren Bands „D’Spalter“, „D’Querteiber“ oder „Hoaß“ feiern, aber morgens um 9 Uhr gleich wieder auf der Piste stehen!

Ein recht herzliches Dankeschön mal wieder an alle, die zu diesem wunderbaren Wochenende beigetragen haben. Ob die Bands, die Jungs und Mädels von Generation Snow oder auch alle die mitgefahren sind: Danke, dass Ihr dieses Wochenende unvergesslich habt werden lassen!

Unser Fazit: Schee war’s, müde sind wir, aber glücklich dabei gewesen zu sein!

Deine Janine und Manuela

Hier die Fotos

Die perfekte Urlaubsplanung 2014

$
0
0
Das nächste Jahr wird in Sachen Urlaubs- und Freizeitplanung nicht so optimal wie in letztem Jahr, trotzdem kann man durch geschickte Planung das Beste aus seinem Urlaub herausholen.
2014 gibt es nur drei Brückentage bei uns in Bayern, aber insgesamt bekommen wir durch Feiertage acht verlängerte Wochenenden. Im Mai können sich clevere Urlaubsplaner gleich doppelt freuen. Der Tag der Arbeit am 1. Mai und auch Christi Himmelfahrt (29. Mai) ist an einem Donnerstag – den Freitag kann man perfekt als Brückentag einplanen. Auch die folgenden Tage können Sie sich schon mal vormerken.
Hier finden Sie einen Überblick über die Feiertage und Brückentage 2014
Datum Feiertag Urlaubstage Freie Tage am Stück
Mi, 01. Januar Neujahr 2 Tage
(davon 2x 1/2)
6 Tage
(01.01. – 06.01.)
Fr, 18. April Karfreitag 4 Tage 10 Tage
(12.04.-21.04.)
Do, 01. Mai Tag der Arbeit 1 Tage 4 Tage
(01.05.- 04.05.)
Do, 29. Mai Christi Himmelfahrt 1 Tage 4 Tage
(29.05. – 01.06.)
Mo, 09. Juni Pfingstmontag 4 Tage 9 Tage
(07.06. – 15.06.)
Do, 19. Juni Fronleichnam 1 Tag 4 Tage
(19.06.-22.06)
Do, 15. August Mariä Himmelfahrt 1 Tag 4 Tage
(15.08.-18.06.)
Fr, 03. Oktober Tag der deutschen Einheit 4 Tage 9 Tage
(27.09.- 05.10.)
Do, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 5 Tage (davon 2x 0,5) 13 Tage
(20.12. – 01.01.15)

 

Ramasuri kürt das beste Plätzchen der Oberpfalz

$
0
0

Das beste Plätzchen der Oberpfalz ist gefunden. Heidrun Mohr aus Windischeschenbach ist die Bäckerin der wunderbaren Pyramiden-Plätzchen.

Unsere Juroren Markus und Dieter waren sich einig: Sensationell! Die frisch gekürte Königin der Plätzchenbäcker kann sich über einen 250 Euro Gutschein von Sonna – Geschenke und Haushaltswaren in Weiden freuen!
Wir bedanken uns herzlich bei den vielen vielen Hörerinnen und Hörer fürs Mitmachen und die leckeren Plätzchen…

Wir werden jedes Einzelne mit Genuss essen…:)

 

 

Hier die 10 besten Plätzchen der Oberpfalz:

Das beste Plätzchen der Oberpfalz - Nr. 1

Bild 1 von 11

Himmelssterne von Maria aus Vohenstrauß

 

Rezept für Likörspitzen

Für den Boden:
Kekse (runde Butterplätzchen), Durchmesser 3-4 cm
Für den Belag:
160 g Löffelbiskuits
100 g Puderzucker
80 g Butter
1 Eiweiß
2 TL Kakaopulver
2 TL Rum oder Likör nach Geschmack
2 TL Kondensmilch
Für die Creme:
60 g Butter
1 Eigelb
2 EL Puderzucker
2 EL Rum oder Likör nach Geschmack
1 Msp. Vanille – Mark oder Vanillinzucker

Zubereitung

Zubereitung des Belags:

Zerbröseln Sie die Löffelbiskuits und verkneten Sie diese mit den angegebenen Zutaten zu einem Teig. Zur weiteren Verarbeitung sollte dieser sehr kalt sein.

Zubereitung der Creme:

Alle angegebenen Zutaten zu einer Creme verrühren.

Formen Sie nun aus dem Teig Kugeln mit etwa 3 cm Durchmesser und rollen Sie diese in Zucker. Formen Sie anschließend mit Hilfe eines Holzmodels oder per Hand ein kegelartiges Gebilde. Das Holzmodel vorher am besten mit Puderzucker auszuckern,  bevor Sie den Teig hineindrücken.

Drücken Sie an der Unterseite des Kegels  mit dem Finger eine Vertiefung ein und füllen Sie diese mit der Rum- bzw. Likörcreme. Zum Schluss die gefüllte Likörspitze auf ein Butterplätzchen drücken.

Weihnachtswünsche werden wahr

$
0
0

Liebes Tagebuch,
heute wurde ich wieder auf den Boden der Tatsachen geführt!
Jeder stresst sich rein – das Weihnachtsfest muss perfekt sein, Menschen laufen hektisch durch die Gegend keiner hat mehr Zeit für den anderen, weil ja noch sooooooviel zu erledigen ist! Das Wesentliche geht völlig unter…

Die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. war zu Gast im Frühschoppen bei Jürgen Meyer.  1. Vorsitzender Herbert Putzer, Frau Dr. Doris Kurzka, Kinderärztin aus Vohenstrauß und betroffene Mütter stellten ihre Situation dar. Da wäre z.B. der 6-jährige Andreas* der seit 2008 unter einem Gehirntumor leidet, zwischenzeitlich Linderung erfolgte, doch seit Sommer diesen Jahres ist er erneut an Krebs erkrankt.  Ein Drittel der schwersten Erkrankungen zurzeit sei die Bluterkrankung Leukämie und die Zahl steigt ständig an! Zu 100% behindert ist der 10-jährige Jonas*, der in der 26. Woche als Frühchen zur Welt kam. Er ist spastisch gelähmt und fast blind. Wenn man die Mütter so sprechen hört, mit welcher Kraft und Ausdauer sie den täglichen Alltag mit ihren Lieben bewältigen läuft es einem eiskalt den Rücken runter!  Wie sie voller Freude über kleine Fortschritte ihrer kranken Kinder berichten, sei es nur das fröhliche Lächeln oder das Strahlen ihrer Kinderaugen!

Elf Personen des Teams der Kinderkrebshilfe betreuen zurzeit 88 Familien, deren Kind(er) schwerst erkrankt sind. Der Verein lebt ausschließlich von Spendengeldern und Mitgliedsbeiträgen oder sonstigen sozialen Zuwendungen. Ein Blick auf die Homepage der www.kinderkrebshilfe-oberpfalz-nord.de gibt weitere Informationen. Wer dem Verein beitreten (Mitgliedsbeitrag 12,00 € jährlich) oder mit einer Spende diese tolle Einrichtung unterstützen möchte kann dies gerne tun. Einzahlung auf das Konto der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V., Kto.-Nr. 300 093 184, BLZ: 753 519 60, IBAN: DE45 7535 1960 0400 0931 84, BIC: BYLADEMIESB.

Unser Weihnachtsmann, Jürgen Meyer hat für Jonas*, der seit seiner Frühgeburt an einer spastischen Lähmung erkrankt und blind ist, Reitstunden auf dem Reitergut von Marion Grünwald in Sogritz organisiert.  Für Elias* (9 Jahre, seit November 2012 an Leukämie erkrankt) wird ein großer Traum war. Er wird vom Bayern-Fanclub-Nabburg , vertreten durch den Präsidenten Bernd Hofmann, zu einem Fußballspiel nach München mit Besichtigung der Allianz-Arena und Sitzplatz ganz in der Nähe  der Profispieler, eingeladen.
Weihnachten soll ein Fest der Freude werden, das wünsch ich Euch allen!

Deine Sabine

*Namen wurden von der Redaktion geändert

Leckeren Glühwein einfach selber machen

$
0
0

Er gehört zur kalten Jahreszeit wie der Bommel auf der Mütze: der Glühwein auf dem Christkindlmarkt! Wenn da nicht immer nur diese Rumfahrerei nach der Sause wäre…

Eine Tasse benebelt uns oft ja schon so sehr, dass wir uns besser nicht mehr vors Steuer setzen sollten! Damit Sie trotzdem nicht auf Ihren Glühwein verzichten müssen, haben wir exklusiv für Sie ein Ramasuri-Glühwein-Rezept gebastelt: schmeckt vielleicht sogar noch besser ;)

Viel Spaß beim Nachkochen und ein Frohes Fest!

Ihr Ramasuri-Team

Glühwein-Rezept

Zutaten:

• 8 Kardamomkapseln
• 10 Nelken
• 10 Pimentkörner
• 4 Kapseln Sternanis
• 1 Stange Zimt
• 1 Tl Koriandersaat
• 1 Tl Anissaat
• 1 l trockener Rotwein
• 1 unbehandelte Orange
• Zucker

Zubereitung

1. Drücken Sie die Kardamomkapseln mit der breiten Seite eines großen Messers auf.

2. Geben Sie Kardamom, Nelken, Piment, Sternanis, Zimtstange, Koriander und Anissaat in einen Teebeutel und binden Sie diesen zu.

3. Kochen Sie den Rotwein und 500 ml Wasser mit dem Teebeutel zugedeckt auf.

4. Waschen Sie in der Zwischenzeit die Orange heiß und schneiden Sie diese dann in 1/2-1 cm dicke Scheiben.

5. Geben Sie die Orangenscheiben zum Wein und lassen das Ganze bei milder Hitze 15 Minuten ziehen.

6. Drücken Sie nun den Teebeutel über dem Wein aus und entfernen Sie diesen.


Rhytm and Blues Dampflokomotive

$
0
0

 

Liebes Tagebuch,

ich steh auf Blues, ich steh auf Rock, bin bei diesem Rhythmus angedockt! Bin ganz entspannt und relaxt – die haben uns alle verhext! Jürgen Meyer locker, leicht und beschwingt im Sonntags-frühschoppen durch die Stunde swingt. „3 Dayz Whiskey“ ist der Grund dafür, die standen heut Morgen vor unserer Tür….

Little Chris, Brad the Snake und Myles Tyler stellten ihr neues Album vor. Es trägt den Titel „Black Water“ und ist offiziell im Handel erhältlich. Von Bluesrock über Country bis hin zu rauem Hard Rock zeigt die Band ihre ganze Bandbreite auf und zeigt damit der Öffentlichkeit, wie sie zu einer unschlagbaren Rock and Roll Einheit zusammengewachsen ist. Die Songs stammen aus der Feder von T.G. Copperfield, der ebenso wie Big Tony die Band namens „3 Dayz Whiskey“ komplettiert.

Wer sie gerne live erleben möchte, besucht sie am 31. Januar 2014 im Salute Club in Weiden. Ich bin auf alle Fälle dabei, das lass ich mir nicht entgehn!

Weitere Details und Termine zu „3 Dayz Whiskey“ finden Sie unter www.3dayz.de

Ein Blick dorthinein lohnt sich – Danke, dass ich diese charmanten Burschen kennenlernen durfte! Liebe Mädels schauts nach – stramme Burschen mit strammen Wadeln und dann dazu die Musik, die´s in sich hat, da rockt die Bude – glaubt mir`s!

Viel Spaß!

Deine Sabine

Der Weihnachts-Uuupser

$
0
0

Darf ich vorstellen: Unsere Ramasuri Weihnachts-Uupser

Sie haben sich ihre kleinen Köpfe zerbrochen, damit Sie was zu rätseln haben. Sie haben überlegt, gequasselt und gegackert – aber vor allem haben Sie Begriffe rund um die Weihnachtszeit erklärt, die Sie heute erraten dürfen. Und das sind sie – unsere Weihnachts-Uupser: Der Jüngste im Bunde ist unser Lukas. Mit seinen 5 Jahren ist er zwar schon ziemlich superschlau, bayrisch kann er trotzdem nicht. Denn eigentlich wohnt er in Rheinland-Pfalz und ist nur auf Weihnachtsurlaub in der schönen Oberpfalz. Er besucht nämlich seine Cousine Carla, die natürlich auch fleißig beim Weihnachts-Uups mitgemacht hat. Sie ist schon fast 6 Jahre alt, ein Vorschulkind und hat schon mächtig Radioerfahrung (weil ihre Mama da arbeitet). Und weil die Carla weiß, dass Radiomachen richtig viel Spaß macht, hat sie ihre beste Freundin Paula auch gleich überredet, beim Weihnachts-Uups mitzumachen.

Paul wird auch bald 6 Jahre alt, geht aber schon in die erste Klasse. Ein kleiner Intelligenzkeks eben. Und deshalb der perfekte Weihnachts-Uupser. Etwas verschnupft und extrem oberpfälzisch kommt unser Vincent daher. Der kann mit seinen 6 Jahren eigentlich alles – ausser hochdeutsch. Macht aber nix. Das Rätsel soll ja auch nicht zu leicht sein. Ein Definitions-Vollprofi ist dagegen Vincents großer Bruder Louis. Er ist ja auch schon 8 Jahre alt und erklärt zur Not auch das komplette Innenleben eines Bulldogs. A echter Oberpfälzer halt…

Und wenn Sie jetzt noch wissen wollen, wie unser Weihnachts-Uups funktioniert – bitteschön – so einfach geht’s: Sie hören den ganzen Tag fleißig Ramasuri (wie gewohnt ;-)) und passen genau auf, was ihnen unsere Weihnachts-Uupser zu sagen haben. Die Tips sind zuerst ziemlich schwer, werden aber immer leichter. Und wenn Sie dann erraten haben, welchen Begriff unsere lieben Kleinen erklärt haben – dann nix wie ran ans Telefon! Unter der 0961/482482 warten unsere Moderatoren Marco Meichel und Jürgen Meyer schon gespannt auf Ihre Lösung. Und wenn sie wirklich stimmt, dann gewinnen Sie einen von vielen tollen Preisen!

Also: Gut zuhören beim Weihnachts-Uups, mitraten und anrufen!

Viel Glück und viele Geschenke wünscht Christa Roßmann

Der Frühschoppen-Jahresrückblick

$
0
0

Hallo Liebes Tagebuch,
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und stolz blicken wir, das Team vom Radio Ramasuri Frühschoppen auf ein gigantisches Jahr 2013 zurück. Es war wieder viel Arbeit, die vor allem im Hintergrund anfiel. Dazu braucht man ein starkes Team.
Das haben wir!! Dazu gehören: Felix Prößl, Christoph Baierl, Steffi Prößl, Sonja Meiler, Sabine Prößl, Christa Roßmann, Thomas Radlbeck, Matthias Wolf, Marco Meichel und selbstverständlich unser Moderator Jürgen Meyer.
52 Sonntage waren mit einer erstklassigen Auswahl an Oberpfälzern und deren Geschichten, Hilfsorganisationen, Berufen oder Festen bestückt. Auch Stars & Sternchen besuchten uns in der schönen Weidener Altstadt. Es waren sehr unterschiedliche Sonn-und Feiertage dabei. Bei manchen Gästen konnten wir was ganz Neues lernen, bei anderen viel Lachen und bei dem einen oder anderen Sternchen konnten wir auch mal etwas hinter die Kulissen blicken. Es wurde viel geredet, gefrühstückt, gelacht und auch heute haben wir zu sehr vielen Gästen noch Kontakt.

Das bedeutete für das Ramasuri Team „Ärmel hochkrempeln – und recherchieren, Anfragen, Emails schreiben, Telefonieren und die Anfahrt organisieren. Hotels anrufen und Übernachtungen buchen. Es mussten Fragen für eine Stunde Sendung ausgearbeitet und überarbeitet werden. Hintergründe erforschen und die nächsten Termine der Gäste heraussuchen. Einkaufen, Brezen, Kaffee, Weißwürste Kiloweise und so viel süßen Senf dass er den Monte Kaolino überragt  oder auch mal was Vegetarisches für den Morgen organisieren. Dann heißt es Tisch decken, Kaffee aufsetzen, liebevoll die Weißwürstl  kredenzen und die Gäste schon mal auf die nächste Stunde vorbereiten. Aufgeregt waren sie schon immer, aber bei uns sind Sie ja in guten Händen.

Blicken wir mal zurück ins erste Quartal. Da besuchten uns Alexander Herrmann, die Hypnoseschule von Wolfgang Künzel, Annatala Geiger die Hellseherin, Erwin Pelzig, die Kabarettistinnen aus Österreich „die Dornrosen“ oder auch die Faschingsgesellschaft aus Plößberg – Helau!
Im Frühling, der eigentlich keiner war standen wir mit kalten Füßen in Tirschenreuth auf einem wunderschönen Gartengelände, nur der Petrus wollte unsere Technik zerstören. Heinz Rudolf Kunze brachte uns wieder zum Schmunzeln das Schuhplattln brachte uns der „Neidaffer Plattlclub“ bei. Natürlich war ein Highlight unser Oberpfalzfestival mit PUR.
Im Sommer brach der „Hussenkrieg“ aus den Horst Seehofer und Christian Ude wieder schlichten mussten. Markus Engelstädter sang für uns seine neuen Songs und der Landgasthof Burkhard kochte mit uns. Das und noch vieles mehr erlebten wir im dritten Quartal.

Zum Jahresende waren Mickie Krause, der „Weißwurstkiller“, Horst Lichter, Gernot Hassknecht – der gerne im Studio geraucht hätte, Michaela May und die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz zu Gast. Diese Mütter bewegten uns alle und Ihre Erlebnisse berührten unsere Herzen. Gerade in der Weihnachtszeit geht es eben nicht allen so gut wie uns. Für das neue Jahr haben wir auch schon einen guten Vorsatz, den hat uns Florian Büttner mit auf den Weg gegeben. Gesunde Ernährung und ausreichend Sport. Wir geben unser Bestes!

Wir vom Radio Ramasuri Team wünschen unseren Gästen einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf neue tolle Gäste und auf Sie liebe Hörer!
Deine Sonja und Deine Sabine

 

Meyer ist dann mal schlank

$
0
0

Hallo Liebes Tagebuch,

passend zu den guten Vorsätzen hat sich unser Frühschoppenmoderator, Jürgen Meyer, heute einen Ernährungscoach ins Studio eingeladen. Patric Heinzmann ist da auch genau der richtige Mann. Der Diplom-Sportmanager, Ernährungscoach und Fitness Trainer weiß ganz genau über die Richtige Mischung von Sport und Ernährung Bescheid.

Erlaubt ist laut ihm alles, nur zur richtigen Tageszeit. Besonderen Wert legt er dabei auf Eiweiß, das vor allem nach 16 Uhr mit Gemüse kombiniert gegessen werden sollte. Dagegen Kohlenhydrate mit der Kombi Fett ist ein Garant für das Hüftgold. Patric gab uns den guten Rat mit einem „perfekten Tag“ in der Woche zu beginnen. An diesem Tag sollte man es schaffen alle Regeln in die Tat um zusetzten. Wenn dies gelingt sollte man jede Woche einen weiteren solchen Tag einlegen – so gelingt die Ernährungsumstellung Schritt für Schritt. Patric versprach Jürgen mit der Methode bis in einem Jahr auch einen Sixpack zu haben. Wir sind gespannt.

Wer noch mehr über Partic´s Methode wissen will, der kann sich unter www.patric-heinzmann.de oder in einem seiner zahlreichen Bücher „Ich bin dann mal schlank“ informieren. Ich drücke allen die sich 2014 vorgenommen haben abzunehmen ganz fest die Daumen.

Bis bald

Deine Sonja

Who are the Dudes?

$
0
0

Liebes Tagebuch,

das Jahr beginnt raketenmäßig stark, mit starken Gästen, mit einem starken Moderator, mit einem starken Team! Ein junge Truppe begeisterte uns heute im Ramasuri Frühschoppen bei Jürgen Meyer.  Die Burschen kommen aus Amberg, sind voller guten Ideen und spielen Hammer-Musik!

„Jo and the Dudes“, wobei „Jo“ Jonas Falkenstein verkörpert.  Jo machte schon immer gern Musik, nur fehlte es ihm an Background. Deshalb holte er sich ein paar Dudes dazu, vestärkt durch Simon Pronath, Christian Falkenstein und Moritz Ringeisen, die mit zwei Gitarren, Piano, Percussions und Gesang „Jo and the Dudes“ zu etwas Einzigartigem machen. Die noch relativ junge Band konnte man bisher verstärkt im Amberger Raum hören. Sie begeistern ihre Zuhörer mit Songs im Bereich Akustik Pop, die sich durch ihren vierstimmigen Gesang gemischt mit akustischer Musik von der breiten Masse abheben. Ihre selbstkomponierten und auch eigeninterpretierten Songs werden im eigenen Tonstudio produziert, die erste CD erscheint in Kürze. Neugierig geworden?

Unter   youtube.com/joandthedudes oder facebook.com/joandthedudes  könnt ihr die Jungs bestaunen, Email-Kontakt unter joandthedudes@gmail.com für Buchungen jeden Anlasses.

Ihr nächstes Live Concert geben Jo and the Dudes am Samstag, 25.01.2014 um 20:00 Uhr in Sulzbach-Rosenberg, im Capitol Bild & Bühne.  Tickets erhältlich unter MRG, AZ & okticket.de.

Wir sehen uns, ich freu mich!!!

Deine Sabine

 

 

 

Viewing all 454 articles
Browse latest View live